Herausforderung digitale Transformation

Die Herausforderung bei der digitalen Transformation sind eher in neuen digitalen Geschäftsmodellen zu sehen. Die Technik hierfür ist schon heute, jenseits des Hypes, vorhanden.

Digitale Geschäftsmodelle

Neue, digitale Geschäftsmodellstrategien im globalen, digitalen Wettbewerb sind gefordert um der Falle von Austauschbarkeit der Dienstleistung und sinkenden Margen zu entgehen. Alleinstellungsmerkmale sind gefragt.

Funktionaler Proof-of-Concept

Ein funktionaler Proof-of-Concept (PoC) ist unabdingbar, um zu prüfen, ob

  • die  Anforderungen aus des digitalen Geschäftsmodells umsetzbar sind
  • das Zusammenspiel zwischen den technischen Komponenten funktioniert
  • der PoC zu einem minimal nutzbaren Produkt (MVP) ausbaubar ist.

Das gezeigte Vorgehensmodell (digitales Geschäftsmodell und PoC) stammt aus einem bereits fertiggsetstellen Projekt und steht als Demo zu Verfügung. 

Unser Digitalisierungsprozess

Während der Konzeption wird das Geschäftsmodell und der PoC fachlich entwickelt. Die Implementierung stellt dann die eigentliche technische Entwicklung, mit allen benötigten Komponenten, dar. Die Fertigstellung besteht überwiegend aus den Abnahmetests der neuen digitalen Infrastruktur

Was sind eigentlich die digitalen Komponenten

Die kombinierbaren digitalen Komponenten werden passend zu den digitalen Geschäftsprozessen ausgewält. Das Rückrat hierzu bildet die blockchainbasierte selbstsouveräne Identität (SSI). Für Geschäfts- bzw. finanzielle Abwicklungen werden spezialisierte Blockchains eingesetzt. Diese bilden die Grundlage für sichere, verteilte Prozesse. Dazu können noch Internet-der-Dinge-basierte Prozesse eingebunden werden. Die künstliche Intelligenz sorgt für KI-basierte Prozesssteuerung. Die Kommunikation stellt den Informationsaustausch zwischen den einzelnen Komponenten und einem Nutzer des digitalen Ökoystems sicher.

Kundenkreise

Unser Kundenkreis umfasst KMU’s sowie grössere Unternehmen. KMU’s können zusammen mit einem unserer Partner gefördert werden. Diese breite Aufstellung hat uns gezeigt , dass die Skalierung dervon uns erstellten Sofware kein Problem darstellt. 
Unsere Ausrichtung für digitale Projekte zeigt auch die Flexibilität der von uns eingesetzten Komponenten. Hierzu zählen

  • ein Ladesystem (Bereich Sektorenkommlung) für E-Fahrzeuge ohne Einsatz von Ladekarten
  • ein Projekt mit Blockchain, RPA und IPFS (Multitechnik- Dienstleister für Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen) 
  • ein Projekt ki- und blockchaingestütze industrielle Anwendung (Spezialisiertes Unternemen für Klebebänder)
  • ein PoC im Bereich Lieferkettengesetz für  Fahrzeugbatterien
    (Zertifizierung von Zulieferern und Gütertracking)
  • PoC’s für diverse Branchen 

Unser Netzwerk

Falls unser Wissen in der Digitalisierungswelt nicht mehr ausreicht, sind wir Teil eines Netzwerks geworden auf dessen Expertise wir jederzeit zugreifen können.

Neugierig geworden?

Möchten Sie gerne weiterführende Informationen oder einen Demo-Termin, dann schreiben Sie einfach uns an.

Share on xing
XING
Share on linkedin
LinkedIn
Share on email
Email
Share on print
Print
Share on whatsapp
WhatsApp

© 2016-2022 All rights reserved - Made with ❤ with Elementor by iSolutions-Consulting GmbH